Geplant ist eine Überschreitung des steinernen Meeres mit anschließendem Watzmannbesuch in 10 Tagen. Wenn das Wetter mitspielt, erfolgt diese vom Hochkönig aus.
Der Schwierigkeitsgrad der Tour ist sehr hoch, besonders der Übergang vom Hochkönigstock zum steinernen Meer (II). Außerdem ist sehr viel Ausdauer gefragt, 10 bis 12 Stunden durch schwieriges Gelände können schon vorkommen.
Also, wer will, kann mir ja ne Mail schicken, völlig unverbindlich natürlich: Wippler@t-online.de
Anreise und Übernachtung in der Mitterfeldalm.
(Tel.: 0664/2528643) -Achtung Österreich-
Mitterfeldalm -> Hochkönig (6 bis 7 h)
leichte, aber lange Tour, siehe
meinen Bericht
Übernachtung im Matrashaus (Tel. 06467/7566) -Achtung Österreich-
(sehr früh, gleich nach dem Hellwerden)
Hochkönig -> Biwakschachtel -> Riemannhaus (10 bis 12 h) notfalls Ü in
Biwakschachtel möglich
Übernachtung im Riemannhaus (Tel. 06582/73300) -Achtung Österreich-
Riemannhaus -> Ingolstädter Haus -> großer Hundstod (oder
Dießbachstausee) (6 bis 7 h)
Übernachtung im Ingolstädter Haus (Tel. 06582/8353) -Achtung Österreich-
Ingolstädter Haus -> Kärlingerhaus -> Funtenseetauern
(ca. 9 h)
Übernachtung im Kärlingerhaus (Tel. D-08652/948873)
Kärlingerhaus -> Niederbrunnsulzen (oder Grünsee) ->
Röth (4 - 8 h)
Übernachtung in der Wasseralm (nicht bewirtschaftet, aber Lager vorhanden)
Wasseralm -> Schneibstein -> Stahlhaus (8 bis
10 h)
Übernachtung im Stahlhaus (Tel. D-08652/2752)
Stahlhaus -> hohes Brett -> hoher Göll -> Purtscheller
Haus (6,5 bis 8h)
Übernachtung im Purtscheller Haus (Tel. D-08652/5371)
Purtscheller Haus -> Watzmannhaus (6 bis 8h)
Übernachtung im Watzmannhaus (Tel. D-08652/964222)
Watzmannhaus -> Mittelspitze -> Watzmannhaus ->
Wimbachbrücke (7 bis 8h)
Watzmannhaus -> Mittelspitze -> Südspitze -> Wimbachgrieß ->
Wimbachbrücke (8 bis 10h)
Über diesen Tag wird wiederum das Wetter
entscheiden. Bei ganz schlechtem Wetter fällt diese Tour ganz ins sprichwörtliche
Wasser
Ich werde danach noch eine weitere Woche im Berchtesgadener Land verbringen, um mich auf leichteren Touren (z.B. am Hochkalter und an der Reiteralp zu erholen.)